Willkommen bei Studienstart Plus
Studienstart Plus bietet Studienanfänger*innen aller Fachrichtungen ein passendes Angebot zum Studieneinstieg. Lernen Sie in den drei Schwerpunkten die wichtigen Services und Angebote der Universität kennen. So gelingt ein erfolgreicher Start ins Studium.
Erfolgreich im Studium ankommen
In diesem Schwerpunkt von Studienstart Plus erwarten Sie zentrale Grundlagenblöcke, die Ihnen den Einstieg ins Studium erleichtern:
- Rechte und Pflichten: Alles, was Sie über Ihre Rolle als Studierende*r wissen müssen.
- Studienorganisation: Tipps und Tools, um Ihr Studium effizient zu planen.
- Strategien bei Herausforderungen: Wie Sie mit Stress, Prüfungen und anderen Herausforderungen umgehen können.
Im STEOP-Mentoring (Studieneingangs- und Orientierungsphase) reflektieren Sie Ihre Erfahrungen zu Organisation, Lernstrategien und den Studienalltag.
Im vertiefenden Lehrveranstaltungsangebot wählen Sie aus mehreren Themen, wie etwa KI im Studium, Wissenschaftssprache oder auch Stressmanagement.
Wissenslücken schließen
Ein weiterer Abschnitt von Studienstart Plus richtet sich an Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen:
- MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)
- Geisteswissenschaften
Nutzen Sie die Möglichkeit und frischen Sie Ihre schulischen Vorkenntnisse auf. Die Lehrveranstaltungen unterstützen Sie beim Erreichen des erforderlichen Einstiegsniveaus. Damit sind Sie optimal auf die Anforderungen der universitären Lehre und Ihre STEOP vorbereitet.
Wissenschaft entdecken
Studienanfänger*innen erhalten Einblicke in verschiedene Forschungsfelder der Universität Wien. Das Angebot wechselt jedes Semester. Lernen Sie neue Fragestellungen, Methoden und wissenschaftliche Denkweisen kennen – auch über das eigene Fach hinaus. Die Lehrveranstaltungen in diesem Schwerpunkt werden tutoriell begleitet.
Wissenswertes fürs Studium
Wie organisiere ich mein Studium?
Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
- u:account anlegen
- Anmeldung über u:find und u:space
- Weitere Infos zur Anmeldung
STEOP Mentorings
Im Mentoring werden Tipps und Strategien fürs Studium vermittelt – auf fachlicher und überfachlicher Ebene.
Aufzeichnung der Infoveranstaltung Studienstart Plus vom 20.10.2025
FAQ Studienstart Plus
-
Was ist Studienstart Plus?
Studienstart Plus ist ein ergänzendes Lehrangebot für Studienanfänger*innen aller Fakultäten der Universität Wien.
Es unterstützt Sie beim Einstieg ins Studium – zusätzlich zur STEOP – und umfasst drei thematische Schwerpunkte:- Erfolgreich im Studium ankommen
- Wissenslücken schließen
- Wissenschaft entdecken
-
Für wen ist Studienstart Plus gedacht?
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Studierende im ersten Semester, steht aber auch Wiedereinsteiger*innen nach einer Studienpause offen.
-
Was muss ich beim Anmelden einer Lehrveranstaltung von Studienstart Plus beachten?
Es ist wichtig, dass Sie bei der Anmeldung den Studienplanpunkt „Studienstart Plus“ wählen, damit die gewonnenen ECTS-Punkte anschließend in den gewünschten Studienplanpunkt verschoben werden können, also dorthin, wo sie eingesetzt werden sollen.
-
Wie erhalte ich den ECTS Punkt für die Übung „STEOP Mentoring und Reflexion“?
Für diese Übung müssen Sie ein STEOP-Mentoring-Programm an Ihrem Institut besuchen. Wenn Ihr Institut kein eigenes Programm anbietet, können Sie über das CTL ein überfachliches STEOP-Mentoring besuchen. Für die Übung ist eine separate Anmeldung erforderlich. Wenn Sie im Rahmen der Übung Ihre Reflexion fristgerecht hochladen, erhalten Sie für diese Übung 1 ECTS.
-
Muss ich alle Vertiefungen besuchen, um ECTS zu erhalten?
Nein. Sie erhalten ECTS-Punkte für jede Lehrveranstaltung, die Sie tatsächlich absolvieren.
Eine Teilnahme an allen Vertiefungsangeboten ist nicht erforderlich. -
Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
Alle Lehrveranstaltungen werden im hybriden Format angeboten.
Da Studienstart Plus auch den Austausch und die Vernetzung zwischen Studierenden fördern soll, wird die Teilnahme vor Ort ausdrücklich empfohlen.
Nach dem Erbringen der erforderlichen Teilleistungen ist eine positive Absolvierung der Lehrveranstaltungen auch ohne persönliche Anwesenheit möglich.
Ausnahmen sind möglich – bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise in den u:find-Einträgen. -
Bis wann kann ich mich an- oder abmelden?
- Anmeldung: im Wintersemester 2025 ab dem 20. Oktober 2025
- Abmeldung: bis 15. Februar 2026.
Bitte beachten Sie: Die jeweils gültigen Fristen finden Sie immer in der Detailbeschreibung der Lehrveranstaltung in u:find.
-
Was passiert, wenn ich das Studium wechsle?
Ihre erbrachten Leistungen bleiben selbstverständlich bestehen.
Ob und wie sie im neuen Studium angerechnet werden, entscheidet die jeweils zuständige Studienprogrammleitung. -
Zählen die ECTS für Studienbeihilfe oder Aufenthaltstitel?
Grundsätzlich ja – es handelt sich um reguläre Studienleistungen der Universität Wien.
Wir empfehlen jedoch, sich bei den zuständigen Behörden (z. B. Studienbeihilfenbehörde, Magistratsabteilung) individuell zu erkundigen. -
Ich studiere Lehramt – kann ich Studienstart Plus anrechnen lassen?
Ja. Im derzeitigen Lehramts-Bachelorstudium können Lehrveranstaltungen aus Studienstart Plus im Wahlbereich (10 ECTS) angerechnet werden.
Bitte beachten Sie: Im neuen, verkürzten Lehramtsstudium (3 Jahre) entfällt dieser Bereich.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihre Studienprogrammleitung. -
Wofür kann ich mir die ECTS-Punkte anrechnen lassen?
- Alternative Erweiterungen
- Wahlfach bzw. freies Wahlfach
- Interessenmodul
Bitte prüfen Sie Ihr Curriculum oder wenden Sie sich an Ihr StudienServiceCenter, um zu klären, wo eine Anrechnung möglich ist.
-
Erhalte ich ECTS-Punkte?
Ja. Jede Lehrveranstaltung ist mit 1 bis 4 ECTS bewertet und wird mit „mit Erfolg teilgenommen“ abgeschlossen (es gibt keine Noten von 1–5). Da es prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind, müssen Teilleistungen eingereicht werden, um die ECTS Punkte zu erhalten.
-
Ist Studienstart Plus verpflichtend?
Nein. Die Teilnahme ist freiwillig.
Studienstart Plus soll Sie beim Einstieg und im Studienalltag unterstützen, ist jedoch keine Voraussetzung für das Absolvieren der STEOP. -
Muss ich das gesamte Programm absolvieren?
Nein. Sie können gezielt jene Lehrveranstaltungen wählen, die zu Ihrem individuellen Bedarf passen.
